Schrift.Gespür – Interreligiöses Bibelgespräch

Der Apostel Paulus bezieht sich in seinen Briefen immer wieder auf Texte aus der Hebräischen Bibel. Manchmal legt er sie ganz traditionell aus, manchmal überraschend neu. Er deutet mit Hilfe dieser Texte das Leben, Sterben und die Auferweckung Jesu von Nazareth als neuen Aufbruch der Geschichte Gottes mit den Menschen.

Um seinen Gedanken auf die Spur zu kommen und um zum interreligiösen und gegenseitigen Verständnis beizutragen bedienen wir uns eines bewährten Formates aus der Melanchthon-Akademie aus Köln. Zunächst lesen wir gemeinsam in der Heiligen Schrift des Juden- und Christentums mit Rabbinerin Natalia Verzhbovska, die den Abend mit einem Impulsvortrag eröffnet. Anschließend geht das Gespräch weiter in Gesprächstandems, die in einer Abschlussdiskussion zusammen finden.

Die Teilnahme am Abend ist umsonst aber nicht vergeblich.

Natalia Verzhbovska, schloss 2015 das Studium der Jüdischen Theologie mit dem Schwerpunkt Rabbinat an der Universität Potsdam ab und erhielt ihre Rabbinerordination durch das Abraham Geiger Kolleg. Derzeit ist sie Rabbinerin der liberalen Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.

Ort: eckstein, Burgstraße 1-3

Zeit: Donnerstag, 18.01.2024  19-21 Uhr

Kosten übernehmen wir für Sie!

Eine Kooperation der Evangelischen Studierendengemeinde Nürnberg, Evangelische Hochschule Nürnberg, Evangelische Stadtakademie Nürnberg (KURS 31083)

Anmeldung bis 17.01.2024 unter https://www.evangelische-termine.de/d-6704950

Ansprechpartner tabea.baader@elkb.de