Denktour durchs Zukunftsmuseum

Was Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität mit uns macht

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – zum Realitätsverlust in virtuellen Welten.

KI denkt für uns. VR zeigt uns Welten, die es nicht gibt – und doch real wirken. Was macht das mit unserem Denken, Fühlen, Handeln? Wenn Algorithmen unsere Entscheidungen lenken und virtuelle Räume echte Erfahrungen verdrängen, verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, Realität und Simulation. KI analysiert unsere Daten – und bald vielleicht auch unsere Persönlichkeit. VR ersetzt Begegnung durch Illusion. Verlieren wir dabei das, was uns menschlich macht? Oder gewinnen wir neue Werkzeuge für Kreativität, Lernen und Verbindung?

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – zum Realitätsverlust in virtuellen Welten.
In Zeiten digitaler Transformation bekommt dieser Satz von Pippi Langstrumpf eine ganz neue Bedeutung: Immer mehr Menschen erschaffen sich ihre eigene Welt – in virtuellen Räumen, in denen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen. Virtuelle Welten bieten enorme Möglichkeiten. Avatare ersetzen reale Körper, digitale Filter optimieren das eigene Aussehen und künstliche Intelligenz schafft ganze Landschaften, Städte oder Lebensläufe auf Knopfdruck. Doch wo liegt die Grenze zwischen den Chancen der Digitalisierung und einem gefährlichen Realitätsverlust? Und wenn immer mehr Menschen ihre Wirklichkeit selbst gestalten: was ist dann wirklich? Demokratische Diskurse, die einen gemeinsamen Realitätssinn voraussetzen, werden so erschwert.

Referent:
Prof. Dr. Andrea Nickel-Schwäbisch, Professorin für Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Pfarrer Dr. Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg

Wann: Mittwoch, 15.10.2025  18  Uhr

Wo: Zukunfstmuseum, Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg

Kosten übernehmen wir für Sie!

Eine Kooperation der Evangelischen Studierendengemeinde Nürnberg, Evangelischen Hochschule und der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg.

Teilnahme nur mit Anmeldung bis 14.10.2025 unter: https://www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de/

Ansprechpartner tabea.baader@elkb.de